selig

selig
I Adj.
1. KIRCHL. (gesegnet, KATH. selig gesprochen) blessed; selig preisen bless; fig. (verherrlichen) glorify; selig sprechen KATH. beatify
2. (überglücklich) overjoyed; Gesichtsausdruck, Lächeln etc.: blissful; sie ist ganz selig mit i-m neuen Auto she is absolutely delighted (umg. thrilled to bits, Am. death) with her new car; es gab Pizza und Spaghetti, und die Kinder waren selig umg. there was pizza and spaghetti, and the children were over the moon
3. umg. (beschwipst) tiddly; nach zwei Gläschen war sie schon selig she was very happy after only two glasses
4. nur attr.; (verstorben) late, deceased; mein seliger Vater oder mein Vater selig altm. my late father; Gott hab ihn selig God rest his soul; glauben I
II Adv.
1. selig entschlafen geh., euph. go to one’s maker
2. sich selig in den Armen liegen be wrapped in a blissful embrace; selig lächeln smile blissfully
* * *
beatific
* * *
se|lig ['zeːlɪç]
1. adj
1) (REL) blessed; (old = verstorben) late

sélig (sind) die Armen im Geiste, denn ... (Bibl) — blessed are the poor in spirit, for ...

bis an mein séliges Ende (old, hum) mein Vater sélig (old) mein séliger Vater (old) — mein séliger Vater (old) my late father

See:
→ Angedenken, glauben
2) (= überglücklich) overjoyed; Lächeln blissful, beatific (liter); Stunden blissful; (inf = beschwipst) tipsy (inf), merry (Brit inf)
2. adv
1) (REL)

sélig entschlafen (liter) — departed this life

Gott hab ihn sélig (old) — God rest his soul

2) (= glücklich) blissfully

sélig schlafen — to sleep blissfully

* * *
blessedly
* * *
se·lig
[ˈze:lɪç]
adj
1. (überglücklich) overjoyed, ecstatic
jdn \selig machen to make sb ecstatic [or extremely happy]
er war \selig über die gute Nachricht he was ecstatic about the good news
2. (fam: leicht betrunken) merry, tipsy
nach einem Glas Wein ist er bereits \selig he's already tipsy after one glass of wine
3. REL (von irdischen Übeln erlöst)
bis an jds \seliges Ende until sb's dying day
Gott habe ihn \selig God rest his soul
4. (veraltend geh: verstorben) late
die \selige Frau Schmidt the late Mrs Schmidt
5.
wer's glaubt, wird \selig (iron fam) that's a likely story iron fam; s.a. Angedenken, Ende, Gott
* * *
1.
Adjektiv
1) (Rel.) blessed

Gott hab' ihn selig — God rest his soul; s. auch geben 1); glauben 2)

2) (tot) late [lamented]
3) (kath. Kirche): (selig gesprochen)

die selige Dorothea — the blessed Dorothy

4) (glücklich) blissful <idleness, slumber, etc.>; blissfully happy <person>

selig [über etwas (Akk.)] sein — be overjoyed or (coll.) over the moon [about something]

2.
adverbial blissfully
* * *
selig
A. adj
1. KIRCHE (gesegnet, KATH seliggesprochen) blessed;
selig preisen bless; fig (verherrlichen) glorify;
selig sprechen KATH beatify
2. (überglücklich) overjoyed; Gesichtsausdruck, Lächeln etc: blissful;
sie ist ganz selig mit i-m neuen Auto she is absolutely delighted (umg thrilled to bits, US death) with her new car;
es gab Pizza und Spaghetti, und die Kinder waren selig umg there was pizza and spaghetti, and the children were over the moon
3. umg (beschwipst) tiddly;
nach zwei Gläschen war sie schon selig she was very happy after only two glasses
4. nur attr; (verstorben) late, deceased;
mein seliger Vater oder
mein Vater selig obs my late father;
Gott hab’ ihn selig God rest his soul; glauben A
B. adv
1.
selig entschlafen geh, euph go to one’s maker
2.
sich selig in den Armen liegen be wrapped in a blissful embrace;
selig lächeln smile blissfully
* * *
1.
Adjektiv
1) (Rel.) blessed

Gott hab' ihn selig — God rest his soul; s. auch geben 1); glauben 2)

2) (tot) late [lamented]
3) (kath. Kirche): (selig gesprochen)

die selige Dorothea — the blessed Dorothy

4) (glücklich) blissful <idleness, slumber, etc.>; blissfully happy <person>

selig [über etwas (Akk.)] sein — be overjoyed or (coll.) over the moon [about something]

2.
adverbial blissfully

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Selig — is a German name meaning blessed .Selig is the surname of: * Bud Selig, Baseball Commissioner * Waldemar Selig * Sigmund Selig, actor * Wendy Selig Prieb, Baseball executive * William Selig, American film producer, founder of the Selig Polyscope… …   Wikipedia

  • Selig — Sêlig, er, ste, adj. & adv. welches ehedem nicht nur allein reich, sondern auch gut bedeutete, in diesen Bedeutungen aber längst veraltet ist. Es bedeutet noch, 1. in einem hohen Grade glücklich, und sich dieses Zustandes mit herrschender Lust… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Selig — m Jewish: from the Yiddish vocabulary word selig happy, fortunate (modern German selig), used as a vernacular translation of the Hebrew name ASHER (SEE Asher). Variant: Zelig …   First names dictionary

  • selig — selig: Das Adjektiv mhd. sæ̅lec, ahd. sālīg »wohlgeartet, gut, glücklich; gesegnet; heilsam«, niederl. zalig »selig«, aengl. sæ̅lig, aisl. sæ̅lligr »glücklich« ist die altgerm. Weiterbildung eines älteren Adjektivs, das noch in got. sēls… …   Das Herkunftswörterbuch

  • -selig — selig: Das Adjektiv mhd. sæ̅lec, ahd. sālīg »wohlgeartet, gut, glücklich; gesegnet; heilsam«, niederl. zalig »selig«, aengl. sæ̅lig, aisl. sæ̅lligr »glücklich« ist die altgerm. Weiterbildung eines älteren Adjektivs, das noch in got. sēls… …   Das Herkunftswörterbuch

  • selig — Adj. (Aufbaustufe) nach dem Tod die Freuden des Himmels genießend Beispiel: Der alte Mann hatte ein seliges Ende, da er ganz friedlich im Schlaf starb. Kollokation: die Heiligsprechung der seligen Dorothea selig Adj. (Oberstufe) von einem tiefen… …   Extremes Deutsch

  • selig — Adj std. (8. Jh.), mhd. sælec, sælic, ahd. sālīg, as. sālig Stammwort. Wie ae. sǣlig, afr. sēlich, sīlich Weiterbildung zu g. * sǣli Adj. glücklich in gt. sels gütig , anord. sæll, ae. unsǣle boshaft . Das Adjektiv sieht aus wie ein dehnstufiges… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • -selig — Suffixoid per. Wortschatz arch. ( ) Stammwort. Nur teilweise (wie in glückselig, gottselig, leutselig) eine Zusammensetzung mit selig (die aber nicht mehr recht durchschaut werden kann). In Fällen wie trübselig, mühselig usw. liegen dagegen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Selig — Selig, 1) überhaupt besitzreich, bes. mit allem Guten gesegnet, daher in viele Wortbildungen, um einen hohen Grad, eine große Menge auszudrücken, wie müh , trüb , glück , leutselig etc.; bes. 2) im Besitz der höchsten sittlichen Güter, s.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Selig — Selig, wird auch euphemistisch für verstorben gebraucht, u. namentlich in pietätischen Verhältnissen; adliche Personen bezeichnet man dann als hochselig (sonst wohlselig), fürstliche Personen als höchstselig …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Selig. — Selig., bei Pflanzennamen Abkürzung für Seliger, starb 1812 als Pfarrer zu Wölfelsdorf in der Grafschaft Glatz (Bryolog) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”